info@profenster.de
Als Fensterbauer ist unser täglicher Anspruch, eine gleichbleibend hohe Qualität zu liefern. Dies umfasst eine hohe Gebrauchstauglichkeit, die mit geringen Folgekosten für den Kunden verbunden ist. Deshalb bieten wir einen Wartungs-Service an, der auch nach Jahren intensiver Nutzung für einen dauerhaften Werterhalt Ihrer Fenster sorgt.
Folgende Prüfungs- und Wartungshandlungen sollten 1 x im Jahr, im Herbst vor dem Wintereinbruch oder im Frühling, nach Abklingen des Winters durch einen Fachmann ausgeführt werden:
Gern führen wir die genannten Wartungstätigkeiten im Rahmen eines abgeschlossenen Wartungsvertrages für Sie aus.
Die Bauelemente sind richtig montiert und funktionieren einwandfrei - ist die Arbeit dann getan? Nicht ganz. Vielfältige Belastungen machen dem Material zu schaffen und führen zu Abnutzungserscheinungen, durch wetterbedingten Stress oder mechanische Beanspruchung. Alle Bauelemente die beweglich sind, benötigen in regelmäßigen Abständen besondere Aufmerksamkeit: sie müssen leicht zu öffnen sein, aber gleichzeitig sicher schließen.
Ohne regelmäßige Pflege und professionelle Wartung in angemessenen Abständen nehmen Ihre Bauelemente auf Dauer Schaden, Beschlagsteile können sich lockern und ihre Aufgaben nicht mehr wahrnehmen.
Ein wichtiger Punkt in der Wartung sind intakte Dichtungen. Strömt Luft durch das Fenster in oder auch aus dem Gebäude, geht wichtige Wärme verloren.
Ebenso sollten die Beschläge regelmäßig geprüft werden. Treten Risse oder andere Abnutzungserscheinungen auf? Sitzen die Schrauben fest? Die Beschläge sollten einmal im Jahr sorgfältig gereinigt und gefettet werden. Das Schmieren betrifft natürlich auch alle anderen beweglichen Bauteile am Fenster.
Ist die Verglasung noch intakt? Ebenso wie bei den Dichtungen am Rahmen darf auch hier keine Luft ein-/austreten und keine Feuchtigkeit aufkommen. Tritt Feuchtigkeit zwischen den Scheiben auf, wird man um einen Austausch leider meist nicht herumkommen, da die isolierende Funktion der Verglasung nicht mehr gegeben ist.
Bei Holzfenstern lässt sich durch Schleifen & Lackieren einiges an Fensterwartung selbst erledigen. Allerdings sollte die Beschichtung des Öfteren geprüft und erneuert werden, bevor es zu schweren Schäden kommt.
Sie sehen, für einen dauerhaften Werterhalt gibt es einiges zu berücksichtigen und vieles zu tun. Lesen Sie uns unserer Broschüre „Pflege- und Wartungshinweise“ genauer nach, was bei einzelnen Elementen speziell zu beachten ist.
Als selbst produzierender Fachbetrieb übernehmen wir gern für Sie die regelmäßige Wartung Ihrer Bauelemente. Am einfachsten geht dies mit einem Wartungsvertrag den Sie mit uns abschließen können. Sie brauchen sich dann um nichts mehr zu kümmern. Wir rufen Sie zur Vereinbarung des Wartungstermins an und haben die Wartungszeiträume für Sie im Überblick.