info@profenster.de
Vorbaurollläden eignen sich für den Neubau ebenso wie für die Altbausanierung oder Nachrüstung. Der Rollladen wird in oder auf der Laibung montiert. Bei Montage in der Laibung ist zu bedenken, dass es zu Sichteinschränkungen bzw. einen Verlust an Lichteinfall kommen kann. Dementsprechend ist es sinnvoll Vorbau - Rollläden vor dem Fenster an der Wand anzubringen, damit die Fensterhöhe nicht vermindert und das Tageslicht optimal eindringen kann. Im Normalfall ist der Rollladenkasten sichtbar, es besteht aber auch die Variante der Einputzausführung. Weil bei dieser Einbauvariante keine Hohlräume über dem Fenster entstehen, wird die Bildung von Kältebrücken komplett vermieden. Die Revisionsklappe liegt immer außen, so dass Reparaturarbeiten problemlos vorgenommen werden können ohne im Innenraum Beschädigungen anzurichten.
Aufsetzrollläden eignen sich für den Neubau ebenso wie für die Altbausanierung. Der Rollladen wird zusammen mit dem Fenster oder der Tür montiert. Beim Austausch und der Sanierung von Fenstern, ist zu beachten, dass sich die ursprüngliche Höhe des Fensters oder der Tür und somit auch die Fläche verringert. Der Rollladenkasten ist entweder sichtbar mit weißer Kunststoffblende, mit pulverbeschichteter Aluminium-Blende oder vollständig in die Fassade integriert als Ausführung mit Putzträgerplatte erhältlich. Die Revisionsklappe liegt immer innen, so dass Reparaturarbeiten nicht immer problemlos vorgenommen werden können. Es können Beschädigungen an Wand, Tapete, Fliesen etc. auftreten.
Der Neubau-Aufsetz-Rollladen bietet Ihnen nun weitere Ausstattungsmerkmale gegenüber dem Aufsetz - Rollladen.
Schrägrollladen eignen sich für den Neubau ebenso wie für die Nachrüstung im Altbau. Sie sind die maßgeschneiderte Lösung für moderne, schrägverglaste Fenster. Der Rollladen wird in oder auf der Laibung montiert. Seine Besonderheit liegt darin, dass der Kasten der Schrägrollladen auf beiden Seiten bündig mit den Führungsschienen abschließt. Dadurch ist keine Vergrößerung der Wandöffnung durch Stemmarbeiten notwendig, so dass der Schrägrollladen eine Lösung für den Neubauer als auch für Sanierer bietet. Der Blick nach außen wird durch den fast komplett einfahrenden Rollladenpanzer nicht beeinträchtigt. Der Rollladen ist mit einem Winkel bis zu 45° lieferbar. Die Revisionsklappe liegt immer außen, so dass Reparaturarbeiten problemlos vorgenommen werden können ohne im Innenraum Beschädigungen anzurichten.
Sicherheitsrollläden eignen sich für den Neubau ebenso wie für die Altbausanierung. Die Rollladen sind mit verstärkten Bauteilen, eine Demontagesicherung und Hochschiebesicherung ausgestattet und erfüllen in geschlossenem Zustand eine einbruchhemmende Funktion. Sicherheits-Rollladen von WAREMA sind von unabhängigen Instituten mit einem anerkannten Prüfziegel zertifiziert. Sie entsprechen der Widerstandsklasse (WK) 2, die der neueren Widerstandsklasse (RC) 2 uneingeschränkt zugeordnet werden kann. Einbruchhemmende Rollladen - nach DIN EN 1627 der Widerstandsklasse (RC) 2 - leisten Widerstand bei dem Versuch, sich gewaltsam Zutritt in den zu schützenden Bereich zu verschaffen.
Renovierungsrollläden eignen sich für die Altbausanierung, insbesondere bei Weiterverwendung vorhandener Sturzkästen. Der Rollladen wird zusammen mit dem Fenster oder der Tür montiert ohne dabei die Fassade oder den Innenputz zu beschädigen. Vorhandene Sturzkästen bekommen eine bessere Wärmedämmung und Luftdichtheit, so dass die Anforderungen der EnEV erfüllt werden. Die Revisionsklappe kann optional angebracht werden und liegt immer innen, so dass Reparaturarbeiten nicht immer problemlos vorgenommen werden können. Es können Beschädigungen an Wand, Tapete, Fliesen etc. auftreten.
Effektiver Schutz gegen lästigen "Besuch" von Insekten bietet das Insektenschutz-Rollo. Von vornherein integriert oder nachgerüstet, das spielt keine Rolle. Sowohl Vorbaurollläden, Aufsatzrollladen oder Renovierungsrollladen können mit einem Insektenschutzrollo ausgestattet werden. Durch die direkte Unterbringung im Rollladenkasten ist es sehr unauffällig. Die Insektenschutz-Gaze wird durch zwei Bürstenkeder sicher in den Führungsschienen geführt, so dass auch bei Wind guter Halt gewährleistet ist. Der Preis für im Rollladen integrierten Insektenschutz liegt unter den Preisen für nachträglich gesondert installierten Fliegengittern, verglichen mit Produkten in gleicher Qualitätsstufe.
Der Rollladenpanzer setzt sich aus gelenkig miteinander verbundenen Rollladenprofilen zusammen. Er ist das schützende Teil des Rollladenabschlusses, das die Öffnung schließt. Es werden unterschiedliche Materialien verwendet.
Sie erhalten werthaltige, widerstandsfähige und langlebig Produkte mit guter Schalldämmung wenn Sie Rollladenpanzer aus Aluminium wählen.
Sie erhalten pflegeleichte, preisgünstige Produkte mit guter Wärmedämmung wenn Sie Rollladenpanzer aus Kunststoff wählen.
Im Rollladenkasten befindet sich der Rollladenpanzer samt Welle. Je nach Modell des Rollladen sind verschiedene Formen möglich. Eine gute Dämmung des Kastens ist wichtig, um optimale Werte der Wärmedämmung zu erzielen. Deshalb werden mittlerweile überwiegend ganzseitig gedämmte Fertigkästen verbaut. Aufsetzkästen bestehen hauptsächlich aus Kunststoff mit einer Innenverkleidung aus Dämmmaterial. Vorbaukästen bestehen in der Regel ausschließlich aus Aluminium und benötigen keine Wärmedämmung, da sie sich außerhalb der beheizten Hülle befinden. Eine Nachrüstung des Dämmmaterials ist bei älteren Rollladenkästen machbar.
Auf der Rollladenwelle aus Stahl wickelt sich der Rollladenpanzer auf. Dieser wird dort mittels Aufhängungen oder Schienen befestigt. Um eine reibungslose Funktion des Rollladen zu gewährleisten, muss die Größe der Welle dem Produkt angepasst werden.
Das Gurtband ist um die Gurtscheibe gewickelt, welche auf der Welle sitzt. Der Gurt wird durch den Gurtauslass in den Raum geleitet und vom Gurtwickler aufgenommen. Die Bedienung erfolgt durch Ziehen am Gurtband. Damit der Rollladenpanzer in der gewünschten Position bleibt, befindet sich im Gurtwickler eine Bremse, die den Gurt festhält.
Beim Gelenkkurbelgetriebe sitzt ein Getriebe im Rollladenkasten, das mit der Welle verbunden ist. Durch Drehen der Gelenkkurbel wird die Welle in Bewegung gesetzt.
Zum Betrieb eines Rollladenmotors ist eine Stromzuführung nötig. In der Welle ist ein
Rohrmotor eingesetzt, der für die Drehfunktion sorgt. Verbaute Motoren werden mit einer Endpunkterkennung geliefert, dadurch müssen diese Motoren nicht mehr eingestellt werden. Zusätzlich ist ein Auflaufschutz vorhanden, der den Rollladen automatsich stoppt, wenn ein Gegenstand im Weg ist.
Drahtgebunde Steuerung erfolgt mittels in die Wand eingelassenem Schalter. Bei dieser Variante ist eine Verbindung vom Schalter zum Rollladen mittels Kabel erforderlich. Sollen mehrere Rollladen zentral gesteuert werden, muss von jedem Rollladen/Schalter ein Kabel zur Zentralsteuerung verlegt werden.
Bedienung: Wandschalter
Erweiterungen sind durch geringen Installationsaufwand, da keine Verkabelung vom Sender zum Rollladen erforderlich ist, sehr leicht realisierbar. Es können per Handsender zur Gruppensteuerung einzelne Rollläden, Rollladengruppen oder ganze Fassaden manuell gesteuert werden.
Bedienung: Funkwandsender oder Funkhandsender
Neu auf dem Markt erschienenen sind solarbetriebene Rollläden, die mittels Solarkollektoren und Solarakkus betrieben werden. Der Antrieb läuft über einen 12 V Motor. Bei dieser Variante ist keine Verkabelung zur Steuerung notwendig .Der Akku und die Steuerung sind unsichtbar montiert. Eine Bedienung erfolgt über mitgelieferte EWFS Handsender.
Beide Systeme, drahtgebunden oder per Funk, können auch über eine Zeitschaltuhr gesteuert werden. Die Rollläden öffnen und schließen zu den von Ihnen programmierten Zeiten. Es sind auch Zeitschaltuhren für erhöhten Einbruchschutz erhältlich. Diese variieren während des Urlaubs die Öffnungs- und Schließzeiten, so dass das Haus auch in Abwesenheit bewohnt wirkt. Zeitschaltuhren mit Helligkeitssensor sorgen dafür, dass die Rollläden automatisch in eine Beschattungsposition fahren und schützen dadurch z. B. Möbel oder Pflanzen. Durch automatisches Öffnen am Morgen und rechtzeitiges Schließen abends wird die Wärmeschutzfunktion des Rollladens optimal ausgenutzt. Dadurch sind Energieeinsparungen möglich.
Highlight
Variation
Individual
Seidenglänzend
Matt
Feinstruktur
Hochwetterfest-Matt
Hochwetterfest-Feinstruktur