Kosten sparen / 03.02.2025
FENSTERTAUSCH BEI MIETSHÄUSERN FÜR DIE KOSTENSENKUNG

Wer seine Immobilien renovieren und sanieren möchte, kommt in der Regel auch nicht um die Erneuerung der Türen und Fenster herum. Dies gilt nicht nur für Einfamilienhäuser, sondern auch Mietshäuser mit mehreren Parteien. Warum dies sinnvoll ist und sogar Kosten sparen kann, erfahren unsere Leser in diesem Beitrag.
Eine regelmäßige Wartung und Sanierung von Mietshäusern ist elementar
In der Regel handelt es sich bei Mietshäusern um Immobilien, in denen nicht nur eine Familie wohnt, sondern gleich mehrere Parteien gemeinsam leben und sich so das gesamte Haus als Lebensraum teilen. Entsprechend kommt es hier durch die vielfältige und regelmäßige Nutzung des Gebäudes immer wieder zum Bedarf von Reparaturen und Sanierungsarbeiten. Zu den wichtigsten Gründen gehört dabei der Erhalt der Bausubstanz. Denn insbesondere ältere Mietshäuser, die nicht selten schon 40, 50 oder gar 70 Jahre alt sind, weisen durch zahlreiche äußere Faktoren wie Frost, Feuchtigkeit und auch Wind zunehmende Alterserscheinungen auf, die bei einer fehlenden Wartung und Sanierung schnell die Bausubstanz so weit angreifen können, dass irgendwann eine aufwändige und kostenintensive Kernsanierung notwendig wird. Um dies zu vermeiden, ist eine regelmäßige Wartung und Teilsanierung in vielen Fällen unerlässlich.
Alte Bauelemente wie Türen und Fenster sind häufige Schwachstellen
Neben den klassischen Bereichen wie Hauswänden, Dächern und Kellern sind insbesondere Bauelemente wie Türen und Fenster eine häufige Schwachstelle bei Mietshäusern, wenn es um das Thema Sanierung geht. Nicht selten sind die dort verbauten Fenster nämlich mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte alt und entsprechen so schon lange nicht mehr den aktuellen Standards. Insbesondere wenn es um die Themen wie Energieeffizienz, Zugluftdichtigkeit, Schalldämmung, Einbruchschutz, Sonnenschutz sowie Haltbarkeit und Langlebigkeit geht, ist dies häufig der Fall. Dies liegt in der Regel daran, dass früher weniger auf die verwendeten Materialien und deren Eigenschaften, sondern oft nur auf den Preis geachtet wurde.
Inzwischen hat sich dies aber geändert, denn durch die Möglichkeit von deutlich mehr Individualität bei den Fenstern hinsichtlich Formen, Farben und Materialien, sind auch die Aspekte Qualität, Langlebigkeit und Energieeffizienz stärker in den Fokus gerückt. Zwar sind alte Fenster eine lästige Schwachstelle, allerdings lassen sich diese im Vergleich zu anderen Bereichen sehr schnell, einfach und zudem vergleichsweise günstig durch neue und langlebige Varianten austauschen.
Neue Fenster in Mietshäusern können die Unterhalts- und Energiekosten senken
Neben der Erhaltung der Bausubstanz gibt es zahlreiche weitere wichtige Gründe, um insbesondere auch die Bauelemente wie etwa Türen und Fenster auszutauschen. Zu den wichtigsten Gründen zählen dabei die Unterhalts- und Energiekosten, welche mit Hilfe von modernen und effizienten Fenstern deutlich gesenkt werden können. Die wichtigsten Gründe für neue und moderne Fenster, um die Unterhalts- und Energiekosten zu senken, sind beispielsweise die deutlich besseren Isolationseigenschaften. Fenster sind in den meisten Fällen mindestens doppeltverglast, in vielen Fällen sogar dreifachverglast. Durch eine zusätzliche Beschichtung führt dies dann dazu, dass die Wärmedämmung im Vergleich zu alten Fenstern wesentlich besser ist und so der Energieverbrauch im Winter deutlich reduziert wird, was insbesondere in Mietshäusern mit mehreren Parteien einen signifikanten Effekt haben kann. Ein positiver Nebeneffekt ist zudem der verbesserte Schutz vor Hitze durch Sonneneinstrahlung im Sommer.
Durch die hochwertigere und professionellere Verarbeitung von modernen Fenstern wird zudem die Zugluft im Haus reduziert, sodass auf diesem Wege auch deutlich weniger, bis gar keine kalte Luft mehr in die Wohnungen des Mietshauses und dessen Treppenhaus eindringt, was zu einem besseren Raumklima und einer deutlichen Kostenreduzierung beim Heizen führen kann. Neben den Energiekosten können durch moderne Fenster auch die Unterhaltskosten deutlich gesenkt werden, denn von Anfang an korrekt und sorgfältig gewartete neue Fenster sind wesentlich langlebiger als alte und reparaturbedürftige Fenster.