Energie sparen / 10.01.2025
HEIZKOSTEN SPAREN DURCH ELEKTRONISCH GESTEUERTE RAFFSTORE

Das Thema Heizkosten ist auch in diesem Jahr in aller Munde. Besonders für Eigenheimbesitzer ist dies immer wieder ein heikles Thema. In diesem Artikel erfahren unsere Leser, was die häufigsten Gründe für hohe Heizkosten sind und warum Raffstore eine interessante Option zur Reduzierung sein können.
Warum wird das Thema Heizkosten für Immobilienbesitzer immer wichtiger?
Besonders jetzt in der kalten Jahreszeit ist das Thema Heizkosten und Raumwärme bei nahezu allen Eigentümern von Immobilien omnipräsent. Dabei ist es egal, ob es sich um ein Einfamilienhaus, ein Mehrfamilienhaus oder eine Eigentumswohnung handelt, denn alle Eigenheimbesitzer sind von den aktuell sehr hohen Heizkosten betroffen. Insbesondere wenn die Immobilien mit klassischen Brennstoffen wie Gas oder Öl beheizt werden, sind die Heizkosten zum aktuellen Jahresanfang wieder deutlich gestiegen.
Für Erdgas sind diese um rund 1,30 Cent pro kWh gestiegen, während Nutzer von Heizöl mit einem Preisanstieg von durchschnittlich etwas über 14,50 Cent pro Liter kalkulieren dürfen. Diese Preissteigerungen sind größtenteils durch die deutliche Erhöhung der CO2-Abgabe begründet. Diese ist zum Jahresbeginn von 45 auf 55 Euro pro Tonne angestiegen und dies wirkt sich nun auf die Heizkosten aus. Besonders für Eigentümer von älteren Immobilien oder noch relativ neuen und noch nicht austauschwürdigen Heizungssystemen ist dies mit spürbaren Kosten verbunden. Es verwundert daher kaum, dass nach Möglichkeiten zu Kostenreduzierung gesucht wird.
Was sind die häufigsten Gründe für zu hohe Heizkosten?
Neben den oben genannten Preissteigerungen für klassische Brennstoffe, gibt es aber noch diverse andere Faktoren, die sich regelmäßig auf die Heizkosten auswirken. Dazu gehören veraltete und nicht mehr effiziente Heizungssysteme. Häufig reizen Immobilienbesitzer die Lebensdauer ihrer bestehenden Heizungssysteme bis zum Defekt aus, was nicht selten 20 Jahre dauern kann. Die häufigste Begründung ist hier oft die angebliche Ersparnis, die mit einer langen Nutzung der Heizung einhergeht.
Dies ist jedoch nur bedingt richtig, denn 10, 15 oder gar 20 Jahre alte Heizsysteme unterliegen einem technologischen Alterungsprozess und sind nicht so effizient wie moderne Varianten. Hier kann das eingesparte Geld also schnell durch eine veraltete Technik kompensiert werden. Es kann sich also durchaus lohnen, den Verbrauch eines alten Heizsystems mit dem einer modernen Anlage zu vergleichen. Weitere Kostentreiber können zudem die Wartungs- und Reparaturkosten für alte und schlecht gewartete Heizanlagen sein, wenn diese dann ineffizient arbeiten und mehr Energie verbrauchen als tatsächlich nötig.
Aber auch die Bausubstanz und Bauelemente einer Immobilie können zu einem deutlichen Faktor werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn ein Gebäude nur schlecht oder gar nicht gedämmt ist. Dann kann die Wärme auf verschiedenen Wegen wie den Außenwänden, den Fenstern und Türen sowie über das Dach entweichen und so die Heizkosten antreiben.
Warum sind besonders elektronisch gesteuerte Raffstore so beliebt?
Neben der Modernisierung von Bauelementen wie Fenstern und Türen gibt es noch eine weitere interessante Möglichkeit, um die Heizkosten zu senken. Besonders beliebt sind hier elektronisch gesteuerte Raffstore, welche von außen vor den Fenstern und Türen installiert werden. Mit dieser modernen Technik ist es möglich, die Raffstore automatisch und nach den aktuellen Witterungsbedingungen wie Sonnenlicht, Regen oder Wind reagieren zu lassen und so immer die ideale Einstellung zu gewährleisten, sodass der Energieverbrauch nachhaltig gesenkt werden kann. Scheint beispielsweise im Winter die Sonne, werden die Raffstore geöffnet, um die Sonnenwärme für den Innenbereich zu nutzen. Regnet oder gefriert es hingegen draußen, werden die Raffstore geschlossen, um möglichst wenig Wärme aus dem Haus entweichen zu lassen.
Zudem bieten elektrisch gesteuerte Raffstore durch smarte Funktionen einen deutlichen Sprung hinsichtlich Komfort und Bequemlichkeit, denn durch entsprechende Smart-Home-Systeme ist nicht nur eine einfache Bedienung und Steuerung per Smartphone oder Sprachassistenten möglich, sondern dies kann auch von unterwegs aus erledigt werden. Befindet man sich beispielsweise auf dem Heimweg von der Arbeit, kann man bereits unterwegs dafür sorgen, dass die Raffstore wahlweise geöffnet oder geschlossen sind. Auf diese Weise bieten moderne Raffstore noch einen weiteren Vorteil, nämlich die flexible und einfache Möglichkeit die Privatsphäre zu schützen und dabei gleichzeitig nicht auf natürliches Licht verzichten zu müssen.
Fazit: Elektrische Raffstore bieten viele interessante Möglichkeiten, um einerseits die Heizkosten zu senken und gleichzeitig den Komfort im Eigenheim zu erhöhen.