Brietz/Salzwedel 03901.30630-0 | Adendorf/Lüneburg 04131.8544890

Design & Wohntrends / 04.08.2025

SCHATTENPLÄTZE: GARTEN PLANEN FÜR EIN ANGENEHMES MIKROKLIMA

Die meisten Menschen freuen sich auf einen warmen Sommer, denn hier sind die Tage deutlich länger und das Wetter bietet viele Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten – oder einfach nur das Entspannen im eigenen Garten. Insbesondere Schattenplätze können an besonders heißen Tagen mit einem angenehmen Mikroklima zur Entspannung beitragen.

Warum ist die richtige Gartenplanung wichtig?

Für Immobilienbesitzer ist in der Regel nicht nur ein schönes Haus wichtig, sondern in vielen Fällen auch der eigene Garten. Um sich einen schönen Garten einzurichten, kommt es in erste Linie auf die richtige Planung an. Dabei geht es nicht nur um die Größe, sondern auch eine optimale Nutzung der Fläche – beispielsweise für Rasenflächen, Beete, Sträucher, Sitzplätze und Spielbereiche für die Kinder. Zudem gilt es bei der Planung darauf zu achten, dass die jeweiligen Bereiche ausreichend mit Sonnenlicht versorgt werden, insbesondere wenn es auch um den Anbau von Obst und Gemüse sowie Blumen geht. Neben dem Licht ist aber auch die richtige Bewässerung von Relevanz. Insbesondere in eher trockenen und heißen Perioden ist es wichtig, dass ein ordentliches Bewässerungssystem eingeplant und installiert wird. Letztlich sollte man sich als zukünftiger Gartenbesitzer selbst fragen, wie viel Zeit man in die Gartenarbeit investieren möchte. Die Frage lautet dann: Soll der Garten primär als Nutzfläche verwendet werden oder soll der Garten in erste Linie der Entspannung dienen?

Wie können Schattenplätze das Mikroklima in Gärten verbessern?

Soll der Garten überwiegend zur Entspannung genutzt werden, gilt es hier auch für ausreichend Schattenplätze zu sorgen, denn diese können insbesondere an heißen Tagen dafür sorgen, dass eine ausreichende Abkühlung vom Alltag möglich wird. Mit dem sogenannten Mikroklima wird der Aufenthalt im Garten sowohl für Menschen als auch Haustiere und umliegende Pflanzen deutlich angenehmer, denn größere Schattenflächen sorgen an heißen Tagen für angenehme Abkühlungen und reduzieren die Entstehung von Hitzestaus. Zudem senken Schattenplätze die Verdunstung von Wasser, wodurch die Böden länger feucht bleiben und eine zusätzliche Bewässerung unnötig machen. Neben den Vorteilen für Mensch und Natur wird oft vergessen, dass die Reduzierung von Sonneneinstrahlungen auch die Kosten u.a. für Gartenmöbel, Holzböden und Gartenspielgeräte deutlich senken, da diese weniger Hitze und UV-Strahlung ausgesetzt werden, was Materialalterung und Ausbleichen oft wesentlich verlangsamen kann. Um für Schattenplätze zu sorgen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Worauf sollte man bei der Planung und Einrichtung von Schattenplätzen achten?

Um die idealen Schattenplätze im eigenen Garten zu finden, gilt es zunächst eine Standortanalyse durchzuführen. Dazu gilt es insbesondere die beiden Aspekte der Windrichtung und des Sonnenverlaufes zu beobachten. Denn Schattenplätze mit etwas Zugluft sind oft deutlich angenehmer als windarme Bereiche. Zudem sollte beim Sonnenverlauf darauf geachtet werden, einen Platz mit möglichst wenigen Sonnenstunden zu finden, denn das vereinfacht eine Beschattung der Fläche deutlich. Beliebte Sonnenschutzsysteme für die Außenbereiche wie Terrassen sind beispielsweise großflächige und wetterbeständige Markisen mit manueller oder elektrischer Bedienung, flexible Seilspannmarkisen für Pergolen und Terrassen sowie leichte und elegante Sonnensegel für klassische Sitzecken und Spielbereiche. Zusätzlich werden inzwischen auch kleinere Pavillions, Gartenhäuser sowie Pergolen mit Lamellendächern immer beliebter, die als feste Konstruktion neben Schatten und Schutz vor spontanem Regen oft auch die Lagerung von Gartengeräten und Gartenmöbeln ermöglichen.

Fazit

Viele Menschen in Deutschland genießen die warmen Tage inzwischen auch sehr gerne auf dem eigenen Grundstück. Um in den perfekten Genuss zu kommen, sollte man aber immer darauf achten, dass ausreichend Beschattung vorhanden ist. Um dies zu gewährleisten, ist eine entsprechende Planung und Umsetzung erforderlich. Haben Sie fragen zu dem Thema Sonnenschutzsysteme? Dann kontaktieren Sie noch heute unser freundliches und kompetentes Service-Team. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Haben Sie Interesse an diesem Thema?

Dann nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf. Bei allen weiteren Fragen steht Ihnen das profenster-Team mit Rat und Tat zur Seite.

Hier Kontakt aufnehmen

Brietz/Salzwedel 03901.30630-0

Adendorf/Lüneburg 04131.8544890