Brietz/Salzwedel 03901.30630-0 | Adendorf/Lüneburg 04131.8544890

Nachhaltig bauen / 01.10.2024

BAUELEMENTE: RECYCLING VON AUSGEDIENTEN FENSTERN UND TÜREN

Das Thema Recycling wird im Bauwesen immer wichtiger. Insbesondere bei der Entsorgung sowie der ressourcenschonenden Herstellung von neuen Bauelementen wie Fenstern und Türen ist das Thema Recycling inzwischen elementar.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit werden für viele Kunden immer wichtiger

Für viele Verbraucher werden die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer relevanter und dies macht sich inzwischen auch bei ihrem Konsumverhalten deutlich bemerkbar. So werden Produkte und Dienstleistungen, die durch entsprechende Herstellungsverfahren, nachhaltige Lieferketten und Wiederverwertungen nachweislich zum Umweltschutz beitragen, zunehmend bevorzugt in Anspruch genommen. Dies betrifft nicht nur private Konsumenten, sondern auch gewerbliche Kunden achten wegen ihres Images immer häufiger auf die Nutzung von nachhaltigen und umweltfreundlichen Produkten und Kooperationspartnern. Insbesondere im Baugewerbe hat sich dieser Aspekt in den letzten Jahren weiter verfestigt, da diese Branche in vielen Bereichen das Thema Umweltschutz etwas vernachlässigt hatte und nun einen entsprechenden Nachholbedarf hat.

Immer mehr Bauunternehmen setzen auf Nachhaltigkeit und Recycling

Neben der Nachhaltigkeit wird insbesondere das Thema Recycling in Bauunternehmen immer häufiger und intensiver diskutiert. Dies betrifft sowohl die verwendeten Baumaterialien wie etwa Dämmstoffe, Farben, Bedachungen und Fassendenverkleidungen, als auch in zunehmenden Maße die verwendeten Bauelemente wie etwa Fenster, Haustüren und Zimmertüren beim Hausbau. Bei der Wahl der entsprechenden Materialien und Bauelemente achten nicht nur die Bauherren, sondern auch die Bauunternehmen immer häufiger auf die Nutzung von nachhaltigen Produkten, sowie bei der Entsorgung auf ein fachgerechtes und professionelles Recycling, was nicht nur der Umwelt zugutekommt, sondern nicht selten auch zusätzliche Einnahmen generieren kann, denn viele Baustoffe und Bauelemente bestehen aus seltenen und wertvollen Materialien.

Recycling von Bauelementen als zentraler Bestandteil im Wertstoffkreislauf

Insbesondere bei Bauelementen kommen regelmäßig große Mengen an unterschiedlichsten und wertvollen Materialien wie zum Beispiel Kunststoffe, Aluminium, Holz und auch Glas zum Einsatz, die bei einem regulären Austausch oft verloren gehen, da alte Bauelemente nicht selten einfach entsorgt werden. Dabei bieten Bauelemente wie Türen und Fenster ein erstklassige Möglichkeit, um kostbare und knappe Ressourcen wieder in den wichtigen Wertstoffkreislauf zu bringen und so die Umwelt zu schonen und zugleich die Kosten für die Herstellung von neuen und recycelten Bauelementen zu senken. Es verwundert daher kaum, dass das Thema Recycling insbesondere im Baugewerbe und bei der Produktion von unterschiedlichsten Baustoffen und Bauelementen immer wichtiger wird. Insbesondere für Fenster- und Türenhersteller eröffnen sich dadurch völlig neue Möglichkeiten für eine umweltfreundliche Produktion, während die Konsumenten von günstigeren Preisen profitieren können.

Profenster setzt auf Recycling und Nachhaltigkeit

Insbesondere für uns von profenster liegt das Thema Umweltschutz ganz besonders am Herzen, weshalb auch für uns das Thema Nachhaltigkeit im Bau eine hohe Priorität hat. Als traditionsreicher Handwerksbetrieb sowie Hersteller von Türen, Fenstern, Garagentoren und Sonnenschutzsystemen achten wir daher stets auf eine nachhaltige und ressourcenschonende Herstellung bei gleichzeitig maximaler Qualität unserer Produkte. Aber nicht nur bei der Herstellung übernehmen wir Verantwortung für die Umwelt, sondern auch die fachgerechte und professionelle Entsorgung von alten Bauelementen ist für uns elementar, um die Umwelt effektiv und ganzheitlich vor unnötigen Belastungen und Ressourcenverbräuchen zu schützen. Dazu arbeiten wir mit unserem Partner für Umwelttechnik - der Firma VEKA - zusammen, welche für uns das professionelle Recycling von alten Bauelementen übernimmt. Aus den dann gewonnenen Materialien können dann wieder neue Bauteile hergestellt werden, wodurch sich der Materialkreislauf schließt.

Haben Sie Interesse an diesem Thema?

Dann nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf. Bei allen weiteren Fragen steht Ihnen das profenster-Team mit Rat und Tat zur Seite.

Hier Kontakt aufnehmen

Brietz/Salzwedel 03901.30630-0

Adendorf/Lüneburg 04131.8544890